UNSERE LANGE NACHT IM STADTMUSEUM ist der nächste Fixpunkt im heurigen Arbeitsjahr.
Dabei versetzen wir sie viele Millionen Jahre zurück in die Zeit, in der unsere Heimat von einem großen Meer bedeckt war. Große und kleine Meerestiere bevölkerten das warme, tropische Wasser. Strände wie in der Karibik hätten zum Baden eingeladen.
Aber Vorsicht, die "HAI-SOCIETY AM LEITHABERG", mächtige Räuber, war stets auf der Lauer.
Woher wissen wir das alles?
Die Lebewesen haben ihre Schalen, Gehäuse, Zähne und Knochen hinterlassen.
Emsigen Fossiliensammlern wie Gerhard Wanzenböck und Hermann Reichhard
bieten die vielen Kalksteinbrüche im Leithagebirge ein ergiebiges Fundgebiet. Sie präsentieren uns diese Überreste aus lange vergangenen Zeiten und erklären in Vorträgen, wie diese Tiere damals lebten und ihre Besonderheiten.
An den Sonntagen im Oktober sind die Ausstellung und das Museum jeweils von 10 - 13 Uhr geöffnet. Der Workshop zum Präparieren am 12.10. wird sicher besonders interessant.
Im September ist das Museum an Sonntagen von 11 - 13 Uhr offen, gegen Voranmeldung für Gruppen aber jederzeit.
Die Mannersdorfer "Gschichtln und Geschichte" Nr. 101 bis Nr. 200 sind in Buchform erschienen. Weitere Aktivitäten 2025 finden sie demnächst unter https://www.themenjahr2025.at
Adresse
Jägerzeile 9
2452 Mannersdorf
Öffnungszeiten
Mai, Juni, September und Oktober 2025
Sonntag 11.00 - 13.00
Gruppen nach Voranmeldung bei
Herrn Heribert Schutzbier (Tel: 02168/626 80)